gegen weitere Versiegelung kommunaler Grünflächen: Bäume und Sträucher statt Asphalt!
gegen die Umwandlung von weiteren Agrarflächen in Bauland.
für eine Bauplanung, die mit den Betroffenen stattfindet.
für weitere Projekte zur Barrierefreiheit.
gegen die Bebauung des Parkplatzes Rheingau-Gymnasium.
für den Verzicht auf die Erhebung von Straßenausbaubeiträgen. Die Kosten sollen vom Land Hessen getragen werden.
Saubere und bezahlbare Energie:
für Erneuerbare Energien dort, wo sie ökologisch und ökonomisch vertretbar sind.
für die Förderung Solarstadt Geisenheim
gegen Windindustrie im Rheingauer Wald
Wir treten ein…
Finanzen:
gegen eine weitere Erhöhung von Steuern (insbesondere Grundsteuer B) und Gebühren.
für die Fortsetzung des eingeschlagenen Sparkurses
für Einsparungen durch mehr Kontrolle von Firmen, die im Auftrag der Stadt Arbeiten ausführen
für das Anliegen, Finanzlasten zu vermindern, die durch Bundes- bzw. Landesvorgaben entstehen. Wer Vorgaben macht und Aufgaben zuweist, soll deren Umsetzung durch die Kommunen finanzieren.
Spezielle Ziele:
für die Sicherstellung und Ausbau einer guten Kita-Betreuung.
für die Förderung eines „sanften“ Tourismus.
für eine bürgerfreundliche und sichere Verkehrs- und Parkraumgestaltung.
für den Erhalt der Ortsbeiräte als bürgernahe Schnittstelle der Ortsteile zu Verwaltung und Politik
für mehr ortsteilbezogene Bürgerversammlungen in wichtigen Fragen.
für die Förderung von Vereins- und Gemeinschaftsleben.
für ein Konzept gegen Vandalismus (aggressive Gruppen am Bahnhof, Lindenplatz und Rheinanlage/Weinprobierstand).